‚Entjudungsinstitut'
Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939–1945“
20. September 2019 – 23. Dezember 2022
Im Mai 1939 gründeten elf evangelische Landeskirchen in Eisenach das berüchtigte „Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben“. Das Lutherhaus Eisenach erläutert die Entstehung und Tätigkeit dieses antisemitischen ‚Entjudungsinstituts‘ in einer fundierten, eindrücklichen und kritischen Sonderausstellung. Es beleuchtet dabei auch die Hintergründe und geistigen Wurzeln des Instituts, die Folgen seines Wirkens und den mühsamen Weg zur historischen Aufarbeitung nach 1945.
Die multimediale Ausstellung ist durchgehend zweisprachig angelegt (Deutsch-Englisch) und barrierefrei zugänglich. Sie ist während der Öffnungszeiten des Lutherhauses bis mindestens Ende 2022 zu sehen. Zur Ausstellung ist ein Begleitband erschienen, der auch in englischer Sprache vorliegt.